Laufschuss

Ein Angeschweißtes Stück kann auch an einem Laufschuss qualvoll durch eine Infektion verenden. Dies sollte genau so ehrgeizig Nachgesucht werden wie ein Waidwundes Stück.

Laufschuss - Überläufer

- Standzeit der Wundfährte 5h.
- Riemenarbeit 3,0km.
- Nach kurzer Hatz konnte das Stück erlöst werden.
- Das Stück hatte ein tiefen Vorderlaufschuss.

Laufschuss - Überläufer

- Standzeit der Wundfährte 9 Stunden
- Riemenarbeit 600m + 500m Hatz
- Das Stück hatte ein hohen Vorderlaufschuss. Als das Gespann an das Stück kam, lag es noch mit bei der Rotte so das es der Hund noch von dieser heraus lösen musste.

Laufschuss - Rehwild

- Standzeit der Wundfährte 14 Stunden
- Riemenarbeit 1,8 km
- Der Hund konnte nach 700m Hatz das Schmalreh stellen und der Fangschuss angetragen werden.
- Heufig werden durch den hellen Schweiß, der am Anschuss vorkommen kann Laufschüsse mit Kammertreffen verwechselt.

Laufschuss - Muffel

- Standzeit der Wundfährte 28 Stunden
- 2 andere Gespanne hatten schon zuvor nach 400m und 600m erfolglos mit den Worten "bekommt man nicht" abgebrochen.
- Riemenarbeit 3,0km
- Die Hunde konnten das Stück nach weiteren 1,5km Hatz stellen und der Fangschuss angetragen werden.
- Der Jagdgast und der Pächter waren überglücklich das das Stück von seinem Leid noch erlöst wurde. 
- Die Anreise unseres Nachsuchenführers betrug 130km. Was wir auch gern auf uns nehmen!

Laufschuss - Rehwild

- Standzeit der Wundfährte 4 Stunden
- Riemenarbeit 2,3km
- Faro konnte nach 300m Hatz das Schmalreh an sich binden.
- Erschwerend kam noch hinzu, das zwei Stüberhunde das Stück aus dem Wundbett aufgemütet, und über 1km gehetzte haben.

Laufschuss - Rehwild

- Standzeit der Wundfährte 12 Stunden
- Riemenarbeit 1,0km
- Der Hund konnten das Stück nach 800m stellen und der Fangschuss angetragen werden.

Laufschuss - Keiler

- Standzeit der Wundfährte 10 Stunden
- Riemenarbeit 1,8km
- Der Hund konnten nach 500m das Stück stellen und der Fangschuss angetragen werden.
- Das Stück wurde während der Rapsernte auf 40-50m beschossen. Dem Nachsuchenführer wurde beim Eintreffen eine Gewichtsangabe von um die 40kg angegeben.
- Ein anderes Hundegespann hat zuvor ohne Waffe, Handy und Schutzkleidung angesucht.
- Der Keiler wurde spitz von vorn beschossen und hatte knapp 90kg. 
1567874817707.jpg

Nachsuchenring

Hainichener Land

Google Analytics

Zur Verbesserung unseres Angebotes und Erfassung Ihrer Interessen verwendet diese Seite Google Analytics. Wenn Sie dies nicht wünschen benutzen Sie bitte unten stehenden Link, um sich auszutragen.

Google Analytics akzeptieren Google Analytics deaktivieren