Krellschuss

In der Jägerschaft gibt es leider immer noch zu oft die Meinung das Krellschüsse nicht zu bekommen sind. Hier ein paar Eindrücke das es schwer, aber möglich ist!

Krellschuss bei einem Frischling

- Standzeit der Wundfährte 10 Stunden
- Riemenarbeit 5,5km
- nach 500m Hatz konnte der Fangschuss angetragen werden.
- Besonderheit war hier, das das Stück nach dem Schuss gleich flüchtete und nicht wie bei Krellschüssen gewohnt zu Boden ging. 

Krellschuss bei einem Frischling

- Standzeit der Wundfährte 40Stunden
- Riemenarbeit 5,3km
- Nach kurzer Hatz konnten die Hunde das Stück stellen und der Fangschuss angetragen werden.
- Ein anderes Gespann musste am Vortag leider erfolglos abbrechen. Dieses hat uns dann zur Unterstützung angefordert.  Sehr vorbildlicht!! 

Krellschuss bei einem Überläufer im Weizenfeld

- Standzeit der Wundfährte 12 Stunden
- Riemenarbeit 1,5km
- Der Fangschuss konnte noch im Wundbett angetragen werden.

Krellschuss bei einem Frischling

- Standzeit der Wundfährte 10 Stunden
- Riemenarbeit 2,5km
- Die Hunde konnten nach kurzer Hatz das Stück binden und erlöst werden.

Krellschuss bei einem Frischling

- Standzeit der Wundfährte 11 Stunden
- Riemenarbeit 12,5km
Die Hunde konnten während der Hatz das Stück mehrfach stellen, bis sich die Gelegenheit zum sicheren Fangschuss ergab. Der Ast auf dem Bild 3 zeigt den Weg vom Geschoss im Wildkörper.
1567874817707.jpg

Nachsuchenring

Hainichener Land

Google Analytics

Zur Verbesserung unseres Angebotes und Erfassung Ihrer Interessen verwendet diese Seite Google Analytics. Wenn Sie dies nicht wünschen benutzen Sie bitte unten stehenden Link, um sich auszutragen.

Google Analytics akzeptieren Google Analytics deaktivieren